Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  110

Dumnorigem ad se vocat, fratrem adhibet; quae in eo reprehendat ostendit; quae ipse intellegat, quae civitas queratur proponit; monet ut in reliquum tempus omnes suspiciones vitet; praeterita se diviciaco fratri condonare dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela938 am 11.03.2016
Er ruft Dumnorix zu sich, bringt dessen Bruder hinzu; er zeigt, was er an ihm auszusetzen hat; er legt dar, was er selbst versteht und was der Staat beklagt; er warnt ihn, dass er für die verbleibende Zeit alle Verdächtigungen vermeiden soll; er sagt, dass er die vergangenen Dinge um seines Bruders Diviciacus willen verzeihe.

von evelin.g am 06.06.2018
Er ruft Dumnorix zu sich, bringt dessen Bruder hinzu. Er zeigt ihm seine Vorwürfe auf und erklärt sowohl seine eigenen Bedenken als auch die Beschwerden des Staates. Er warnt ihn, in Zukunft jede Verdächtigung zu vermeiden, und erklärt, dass er die vergangenen Handlungen um seines Bruders Diviciacus willen übersehen werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibet
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condonare
condonare: verzeihen, nachlassen, schenken, überlassen, erlassen, vergeben
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diviciaco
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
dumnorigem
dumnorix: Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer, Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fratrem
frater: Bruder
fratri
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
praeterita
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
proponit
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queratur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reprehendat
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitet
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum