Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  100

Interim legatis tribunisque militum convocatis et quae ex voluseno cognovisset et quae fieri vellet ostendit monuitque, ut rei militaris ratio, maximeque ut maritimae res postularent, ut, cum celerem atque instabilem motum haberent, ad nutum et ad tempus omnes res ab iis administrarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.e am 19.02.2018
Inzwischen rief er seine Offiziere und militärischen Tribunen zusammen, um ihnen mitzuteilen, was er von Volusenus erfahren hatte, und zu erklären, was er ausgeführt haben wollte. Er erinnerte sie daran, dass militärische Operationen, insbesondere maritime, erforderten, dass alle Aktionen auf Befehl umgehend und präzise ausgeführt werden, da Situationen auf See schnell und unvorhersehbar wechseln konnten.

von leni862 am 23.03.2022
Inzwischen berief er die Legaten und Militärtribunen, zeigte ihnen, was er von Volusenus erfahren hatte, und was er getan haben wollte, und warnte sie, dass gemäß den Regeln der Kriegsführung und insbesondere der maritimen Angelegenheiten, da sie eine schnelle und unstabile Bewegung hätten, alle Handlungen von ihnen auf Signal und zum richtigen Zeitpunkt ausgeführt werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrarentur
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
cognovisset
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
convocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
instabilem
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monuitque
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
que: und, auch, sogar
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nutum
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
postularent
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribunisque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
voluseno
senus: je sechs, sechsfach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum