Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  127

Helvetii cum omnibus suis carris secuti impedimenta in unum locum contulerunt; ipsi confertissima acie, reiecto nostro equitatu, phalange facta sub primam nostram aciem successerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von JuG am 26.06.2016
Die Helvetier, die mit all ihren Karren gefolgt waren, brachten ihr Reisegepäck an einem Ort zusammen; Dieselben bildeten in geschlossener Schlachtreihe eine Phalax und rückten von unten gegen unsere Schlachtreihe an, nachdem sie unsere Reiterei zurückgeworfen hatten.

von franz.c am 07.06.2013
Die Helvetier brachten, nachdem sie mit allen ihren Wagen gefolgt waren, ihre Ausrüstung an einem Ort zusammen; sie selbst, in einer sehr dichten Schlachtreihe, nachdem ihre Kavallerie zurückgeschlagen worden war und eine Phalanx gebildet worden war, rückten bis zu unserer ersten Schlachtreihe vor.

von lya827 am 19.03.2021
Die Helvetier folgten mit allen ihren Wagen und sammelten ihre Vorräte an einem Ort; dann bildeten sie eine sehr dichte Schlachtformation, drängten unsere Kavallerie zurück, formten eine Phalanx und rückten gegen unsere Frontlinie vor.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
carris
carrus: Wagen, Karren, Lastwagen, Streitwagen, Eisenbahnwagen
carrere: kardieren (Wolle, Flachs), hecheln
garrire: schwatzen, plappern, schnattern, tratschen, klatschen
carrum: Karren, Wagen, Streitwagen
confertissima
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
helvetii
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
phalange
phalanx: Phalanx, Schlachtreihe, geschlossene Schlachtordnung, Truppenkörper
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
reiecto
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
rejicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, verschmähen, zurückstoßen, erbrechen
rejectare: zurückwerfen, zurückschleudern, abweisen, ablehnen, verwerfen
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
successerunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum