Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  152

In castris helvetiorum tabulae repertae sunt litteris graecis confectae et ad caesarem relatae, quibus in tabulis nominatim ratio confecta erat, qui numerus domo exisset eorum qui arma ferre possent, et item separatim, quot pueri, senes mulieresque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan966 am 06.12.2013
Im Lager der Helvetier wurden Tafeln gefunden, die mit griechischen Buchstaben beschrieben und Caesar überreicht wurden. Auf diesen Tafeln war namentlich eine Aufzeichnung gemacht worden, welche Anzahl von Personen von zu Hause ausgezogen war, die fähig waren, Waffen zu tragen, und ebenso getrennt, wie viele Knaben, Greise und Frauen.

von dorothea.8944 am 15.05.2020
Im helvetischen Lager wurden Tafeln entdeckt, die mit griechischen Buchstaben beschriftet waren und zu Caesar gebracht wurden. Diese Tafeln enthielten detaillierte Aufzeichnungen, die die Anzahl der waffenfähigen Personen, die ihre Heimat verlassen hatten, auflisteten, sowie separate Zählungen von Knaben, älteren Männern und Frauen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
confectae
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exisset
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
helvetiorum
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mulieresque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und, auch, sogar
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relatae
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repertae
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum