Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  160

Locutus est pro his diviciacus haeduus: galliae totius factiones esse duas; harum alterius principatum tenere haeduos, alterius arvernos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.f am 11.10.2013
Diviciacus von den Haeduern sprach für sie: Es gab zwei politische Fraktionen in ganz Gallien; die Haeduer führten eine davon an, und die Arverner führten die andere.

von annabell8946 am 25.08.2020
Diviciacus, der Häduer, erklärte: In ganz Gallien gebe es zwei Fraktionen; von diesen halte eine Fraktion die Häduer die Führung, die andere die Arverner.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
alterius: des anderen, eines anderen
arvernos
arvernus: Arverner (männlich), Mitglied des Stammes der Arverner, Arvernerin, Mitglied des Stammes der Arverner
diviciacus
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
duas
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factiones
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haeduos
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
haeduus
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum