Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  170

Hominem esse barbarum, iracundum, temerarium: non posse eius imperia diutius sustineri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.928 am 06.11.2014
Er war ein wilder, jähzorniger und rücksichtsloser Mann: Niemand konnte seine Befehle länger ertragen.

von sina.8875 am 27.05.2022
Dass der Mann barbarisch, zornig, rücksichtslos war: Seine Befehle könnten nicht länger ertragen werden.

Analyse der Wortformen

barbarum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barba: Bart, Barthaare
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iracundum
iracundus: jähzornig, zornig, reizbar, aufbrausend, leidenschaftlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum