Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  290

Nihilo setius caesar, ut ante constituerat, duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.979 am 25.07.2013
Nichtsdestotrotz befahl Caesar zwei Schlachtlinien, den Feind zurückzudrängen, und die dritte Linie, die Bauarbeiten zu vollenden, genau wie er es zuvor geplant hatte.

von michelle.e am 23.06.2020
Nichtsdestoweniger befahl Caesar, wie er zuvor beschlossen hatte, zwei Schlachtreihen den Feind zurückzudrängen und die dritte den Auftrag zu vollenden.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
constituerat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
duas
duo: zwei
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
propulsare
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
setius
setius: weniger, schlechter
tertiam
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum