Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  309

Ibi perpauci aut viribus confisi tranare contenderunt aut lintribus inventis sibi salutem reppererunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik877 am 21.09.2020
Dort versuchten nur wenige, entweder mit ihrer körperlichen Kraft schwimmend hinüberzugelangen, oder retteten sich mit kleinen Booten, die sie gefunden hatten.

von benjamin857 am 17.12.2020
Nur sehr wenige wagten es, vertrauend auf ihre Kraft, hinüberzuschwimmen, oder entdeckten durch aufgefundene kleine Boote ihre Rettung.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
contenderunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inventis
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
lintribus
linter: Kahn, Nachen, kleines Boot, Trog
perpauci
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
reppererunt
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tranare
tranare: hinüberschwimmen, überschwimmen, durchschwimmen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum