Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  316

Hoc proelio trans rhenum nuntiato, suebi, qui ad ripas rheni venerant, domum reverti coeperunt; quos ubi qui proximi rhenum incolunt perterritos senserunt, insecuti magnum ex iis numerum occiderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Janina am 21.01.2016
'Als diese Schlacht jenseits des Rheines gemeldet worden war, fingen die Sueben, die an die Ufer des Rheines gekommen waren, sofort an heimzukehren; die Uber, die dem Rheins zunächst wohnen, setzten ihnen, die in Schrecken geraten waren, nach und machten eine große Zahl von ihnen nieder.' - http://www.latein.at/elatein-neu/index.php?menid=ueber&autid=caesar&pgsid=54

von jan.937 am 23.08.2015
Nach der Verkündigung dieser Schlacht über den Rhenus, begannen die Suebi, die an die Ufer des Rhenus gekommen waren, nach Hause zurückzukehren; als diejenigen, die am nächsten zum Rhenus wohnten, sie verängstigt wahrnahmen, verfolgten sie [die Suebi] und töteten eine große Anzahl von ihnen.

von linnea974 am 08.10.2017
Als die Kunde von dieser Schlacht über den Rhein sich verbreitete, begannen die Suebi, die an die Flussufer gekommen waren, nach Hause zurückzukehren. Als die Stämme, die dem Rhein am nächsten wohnten, sie in Panik fliehen sahen, verfolgten sie diese und töteten eine große Zahl von ihnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
incolunt
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
insecuti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nuntiato
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
occiderunt
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
perterritos
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
rheni
rhenus: Rhein
rhenum
rhenus: Rhein
rhenus: Rhein
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suebi
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum