Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  055

Eodem tempore quo haedui ambarri, necessarii et consanguinei haeduorum, caesarem certiorem faciunt sese depopulatis agris non facile ab oppidis vim hostium prohibere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anni B am 24.04.2013
Zur selben Zeit wie die Haeduer benachrichtigten die Ambarren, enge Freunde und Blutsverwandte der Haeduer, Caesar, dass sie nach Verwüstung der Äcker die Gewalt der Feinde nicht leicht von den Städten abhalten (können).

von piet931 am 14.04.2022
Zur gleichen Zeit informierten die Ambarri Haedui Caesar, dass sie, nachdem ihre Ländereien verwüstet worden waren, Schwierigkeiten hatten, ihre Städte vor Feindesangriffen zu schützen.

von liliana.n am 01.12.2015
Zur gleichen Zeit, in der die Haedui Ambarri, Verbündete und Blutsverwandte der Haedui, Caesar gewisser machen, dass sie, nacdhem ihre Felder verwüstet worden sind, die Gewalt der Feinde nicht leicht von ihren Städten fernhalten können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
certiorem
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
consanguinei
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
depopulatis
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
depopulari: plündern, verwüsten, ausrauben, brandschatzen, verheeren
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haedui
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
haeduorum
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
necessarii
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum