Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  062

Pro his diviciacus, nam post discessum belgarum dimissis haeduorum copiis ad eum reverterat, facit verba: bellovacos omni tempore in fide atque amicitia civitatis haeduae fuisse; impulsos ab suis principibus, qui dicerent haeduos a caesare in servitutem redactos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.9823 am 21.10.2013
Für diese Sache spricht Diviciacus: Nachdem die Belgae abgezogen waren und die Streitkräfte der Haedui entlassen worden waren, war er zu ihnen zurückgekehrt. Die Bellovaci seien zu jeder Zeit in Treue und Freundschaft mit dem Staat der Haedui gewesen; sie seien von ihren eigenen Anführern gedrängt worden, die behaupteten, die Haedui seien von Caesar in die Knechtschaft gezwungen worden.

von mats914 am 18.04.2018
Diviciacus, der nach dem Abzug der Belgae und der Entlassung der Haedui-Truppen zu Caesar zurückgekehrt war, sprach in deren Namen: Die Bellovaci seien stets treue Freunde des Haedui-Staates gewesen, aber von ihren Anführern in Aktion gedrängt worden, die behaupteten, Caesar habe die Haedui in die Sklaverei gezwungen.

von jasmin.b am 20.12.2022
Diviciacus, der nach dem Abzug der Belgier und der Entlassung der haeduanischen Truppen zu Caesar zurückgekehrt war, sprach zu diesen Angelegenheiten: Die Bellovaker seien stets treue Verbündete des haeduanischen Staates gewesen, aber ihre Anführer hätten sie beeinflusst, indem sie behaupteten, Caesar habe die Haeduer in die Sklaverei gezwungen.

von vincent.906 am 17.02.2015
Zu diesen Angelegenheiten spricht Diviciacus: Die Bellovaker seien stets in Treue und Freundschaft mit dem Staat der Haeduer gewesen; sie seien von ihren Anführern gedrängt worden, die behaupteten, die Haeduer seien von Caesar in die Knechtschaft gezwungen worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belgarum
belga: Belger
bellovacos
bellovacus: Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
discessum
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
diviciacus
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haeduae
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
haeduorum
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
haeduos
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impulsos
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redactos
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
reverterat
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum