Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  073

Cum ex dediticiis belgis reliquisque gallis complures caesarem secuti una iter facerent, quidam ex his, ut postea ex captivis cognitum est, eorum dierum consuetudine itineris nostri exercitus perspecta, nocte ad nervios pervenerunt atque his demonstrarunt inter singulas legiones impedimentorum magnum numerum intercedere, neque esse quicquam negotii, cum prima legio in castra venisset reliquaeque legiones magnum spatium abessent, hanc sub sarcinis adoriri; qua pulsa impedimentisque direptis, futurum ut reliquae contra consistere non auderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.f am 27.07.2013
Als mehrere aus den unterworfenen Belgiern und den übrigen Galliern, die Caesar gefolgt waren, gemeinsam die Reise machten, beobachteten einige von ihnen, wie später von Gefangenen bekannt wurde, während jener Tage die Marschgewohnheiten unseres Heeres und kamen in der Nacht zu den Nerviern und zeigten ihnen, dass zwischen den einzelnen Legionen eine große Anzahl von Tross sich befände, und es gebe keine Schwierigkeit, wenn die erste Legion ins Lager gekommen sei und die übrigen Legionen weit entfernt wären, diese unter ihren Lasten anzugreifen; wenn diese zurückgeschlagen und der Tross geplündert wäre, würden die übrigen nicht wagen, dagegen zu bestehen.

von sofie.w am 14.09.2020
Während mehrere der surrendierten Belgier und anderer Gallier mit Caesar marschierten, beobachteten einige von ihnen (wie später von Gefangenen erfahren wurde) die Marschgewohnheiten unserer Armee über mehrere Tage. Sie gingen nachts zu den Nerviern und zeigten ihnen, dass zwischen jeder Legion große Trosswagen unterwegs waren. Sie erklärten, es wäre leicht, die erste Legion anzugreifen, während sie noch ihre Lasten trägt, sobald sie ins Lager eingerückt sei und die anderen Legionen weit zurück seien. Sobald diese Legion zurückgedrängt und ihr Tross geplündert sei, würden die anderen Legionen nicht wagen, Stand zu halten.

von anton824 am 16.05.2022
Während viele der surrendierten Belgier und anderer Gallier mit Caesar marschierten, beobachteten einige von ihnen (wie später von Gefangenen erfahren wurde) die Marschgewohnheiten unserer Armee in diesen Tagen und gingen nachts zu den Nerviern. Sie zeigten ihnen, dass große Trosseinheiten zwischen jeder Legion verteilt waren, und dass es leicht wäre, die erste Legion anzugreifen, während sie noch ihre Lasten trug, wenn sie ins Lager kam, während die anderen Legionen weit zurück waren. Sobald diese Legion besiegt und ihr Tross geplündert wäre, erklärten sie, würden die anderen Legionen nicht wagen, gegen sie Stellung zu beziehen.

von cataleya922 am 17.08.2017
Als viele aus den unterworfenen Belgae und den verbliebenen Galliern, die Caesar gefolgt waren, gemeinsam den Marsch unternahmen, kamen gewisse von ihnen, wie später von Gefangenen bekannt wurde, nach Beobachtung der Marschgewohnheiten unseres Heeres jener Tage, nachts zu den Nerviern und zeigten ihnen, dass zwischen den einzelnen Legionen eine große Anzahl von Trossfahrzeugen unterwegs war, und dass es keine Schwierigkeit gäbe, wenn die erste Legion ins Lager gekommen sei und die übrigen Legionen weit entfernt wären, diese unter ihren Lasten anzugreifen; wenn diese besiegt und der Tross geplündert wäre, würden die übrigen nicht wagen, dagegen zu bestehen.

Analyse der Wortformen

abessent
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoriri
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
belgis
belga: Belger
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dediticiis
dediticius: ergeben, unterworfen, kapituliert, der Kapitulant, Kriegsgefangener
demonstrarunt
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
direptis
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impedimentisque
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
que: und, auch, sogar
impedimentorum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercedere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nervios
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
perspecta
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
perspectus: bekannt, wohlbekannt, durchschaut, offenkundig, klar, geprüft, erprobt
perspectare: genau ansehen, sorgfältig betrachten, untersuchen, prüfen, mustern, überdenken
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsa
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquae
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquaeque
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
reliquisque
que: und, auch, sogar
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum