Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  100

Ipsi transire flumen non dubitaverunt et in locum iniquum progressi rursus resistentes hostes redintegrato proelio in fugam coniecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.s am 08.05.2019
Ohne Zögern überquerten sie den Fluss und drangen selbst nach dem Vorrücken in ungünstigem Gelände erneut vor, erneuerten ihren Angriff udn zwangen den Feind zum Rückzug.

von mayah845 am 18.04.2023
Sie selbst zögerten nicht, den Fluss zu überqueren, und nachdem sie in einen ungünstigen Ort vorgerückt waren, trieben sie mit erneutem Kampf die sich wehrenden Feinde in die Flucht.

von lars959 am 17.08.2015
Sie selbst zögerten nicht, den Fluss zu überqueren, und nachdem sie in ungünstiges Gelände vorgerückt waren, den Feind erneut abwehrend, die Schlacht erneuert, warfen sie die Feinde in die Flucht.

von vivian.m am 27.02.2020
Sie überquerten mutig den Fluss und drangen, selbst nach dem Vordringen in ungünstiges Gelände, erneut in die Schlacht ein und zwangen den Feind zum Rückzug.

Analyse der Wortformen

coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
dubitaverunt
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
redintegrato
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
resistentes
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum