Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  114

Hoc proelio facto et prope ad internecionem gente ac nomine nerviorum redacto, maiores natu, quos una cum pueris mulieribusque in aestuaria ac paludes coniectos dixeramus, hac pugna nuntiata, cum victoribus nihil impeditum, victis nihil tutum arbitrarentur, omnium qui supererant consensu legatos ad caesarem miserunt seque ei dediderunt; et in commemoranda civitatis calamitate ex dc ad tres senatores, ex hominum milibus lx vix ad d, qui arma ferre possent, sese redactos esse dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.9863 am 18.01.2023
Nach diesem Kampf und der Reduzierung des Volkes und Namens der Nervii fast bis zur Vernichtung, sandten die Ältesten, die wir zuvor in die Flussmündungen und Sümpfe zusammen mit Kindern und Frauen geworfen hatten, nachdem diese Schlacht verkündet worden war, als sie erkannten, dass den Siegern nichts im Wege stand und den Besiegten nichts sicher war, mit Zustimmung aller Überlebenden Gesandte an Caesar und ergaben sich ihm; und bei der Schilderung des Unglücks ihres Volkes erklärten sie, dass sie von 600 auf drei Senatoren und von 60.000 Männern kaum auf 500 kampffähige Krieger reduziert worden waren.

von carolin.979 am 25.01.2020
Nachdem diese Schlacht geschlagen und die Rasse und der Name der Nervii fast bis zur Vernichtung dezimiert waren, sandten die Ältesten, von denen wir gesagt hatten, dass sie mit Kindern und Frauen in Gezeitensümpfe und Moraste geworfen worden waren, nach Bekanntwerden dieser Schlacht, als sie erkannten, dass den Siegern nichts im Wege stand und den Besiegten nichts sicher war, mit Zustimmung aller Überlebenden Gesandte an Caesar und ergaben sich ihm; und bei der Schilderung des Unglücks ihres Staates erklärten sie, dass sie von 600 auf drei Senatoren und von 60.000 Männern auf kaum 500 Kampffähige reduziert worden seien.

von adrian.c am 07.04.2014
Nach dieser Schlacht, die das Volk der Nervii und ihren Namen fast auslöschte, erhielten die Ältesten (die, wie zuvor erwähnt, mit Frauen und Kindern in Küstenmooren und Sümpfen Zuflucht genommen hatten), Kunde von der Auseinandersetzung. In der Erkenntnis, dass die Sieger auf keine Hindernisse stoßen würden, während die Besiegten keine Sicherheit hatten, trafen alle Überlebenden einstimmig die Entscheidung, Abgesandte zu Caesar zu schicken und sich zu ergeben. Bei der Beschreibung der verheerenden Verluste ihrer Stadt berichteten sie, dass ihre Zahl von 600 Senatoren auf gerade einmal drei und von 60.000 Kämpfern auf kaum 500 reduziert worden war.

von paskal857 am 04.06.2017
Nach dieser Schlacht, als das Nervische Volk fast vollständig ausgelöscht war, erfuhren die Ältesten - die zuvor mit Frauen und Kindern Zuflucht in den Küstenmooren und Sümpfen gesucht hatten - die Nachricht von der Schlacht. In der Überzeugung, dass die Sieger auf keine Hindernisse stoßen und die Besiegten keine Sicherheit finden würden, fassten sie einstimmig den Beschluss, Vertreter zu Caesar zu entsenden und sich ihm zu ergeben. Bei der Beschreibung der Verwüstung ihrer Stadt berichteten sie, dass ihre Zahl von 600 Senatoren auf gerade einmal drei und von 60.000 Kämpfern auf kaum 500 reduziert worden war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestuaria
aestuarium: Ästuar, Flussmündung, Gezeitenmündung, Lagune, Sumpf
aestuarius: Gezeiten-, Ästuar-, Flussmündungs-, Ästuar, Flussmündung, Gezeitenarm
arbitrarentur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commemoranda
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
coniectos
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
dc
DC: 600, sechshundert
dediderunt
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dixeramus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impeditum
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
internecionem
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lx
LX: 60, sechzig
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milibus
mille: tausend, Tausende
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mulieribusque
que: und, auch, sogar
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nerviorum
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redacto
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
redactos
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
senatores
senator: Senator, Ratsherr
supererant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tres
tres: drei
tutum
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum