Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  167

Segni condrusique, ex gente et numero germanorum, qui sunt inter eburones treverosque, legatos ad caesarem miserunt oratum, ne se in hostium numero duceret neve omnium germanorum, qui essent citra rhenum, unam esse causam iudicaret: nihil se de bello cogitavisse, nulla ambiorigi auxilia misisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.929 am 16.08.2018
Die Segni und Condrusi, aus dem Geschlecht und der Zahl der Germanen, die zwischen den Eburones und Treveri liegen, sandten Gesandte zu Caesar, um zu erbitten, dass er sie nicht in die Zahl der Feinde einreihen und nicht das Schicksal aller Germanen, die diesseits des Rhenus waren, als ein einziges betrachten möge: Sie hätten an keinen Krieg gedacht, sie hätten keine Hilfe an Ambiorix gesandt.

von jette.824 am 23.12.2022
Die Segni und Condrusi, die germanischer Herkunft waren und zwischen den Gebieten der Eburones und Treveri lebten, sandten Abgesandte zu Caesar, um ihn zu bitten, sie nicht zu seinen Feinden zu zählen und nicht anzunehmen, dass alle Germanen diesseits des Rheins die gleichen Absichten verfolgten. Sie betonten, keine Kriegspläne geschmiedet und Ambiorix keine Hilfe gesandt zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiorigi
ambiorix: Ambiorix, ein Fürst der Eburonen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
cogitavisse
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eburones
eburones: Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicaret
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratum
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oratus: Gebet, Bitte, Fürbitte, Rede, erbeten, erfleht, gebeten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rhenum
rhenus: Rhein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segni
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum