Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  118

Ipsi erant ex cimbris teutonisque prognati, qui, cum iter in provinciam nostram atque italiam facerent, iis impedimentis quae secum agere ac portare non poterant citra flumen rhenum depositis custodiam ex suis ac praesidium vi milia hominum una reliquerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.969 am 14.06.2014
Sie selbst stammten von den Kimbern und Teutonen ab, die, als sie auf dem Weg in unsere Provinz und nach Italien waren, nachdem sie die Lasten, die sie nicht mitführen und transportieren konnten, diesseits des Rheins abgelegt hatten, eine Wache und Besatzung von sechstausend Mann aus ihren eigenen Leuten zurückgelassen hatten.

von nick.f am 27.09.2018
Sie selbst stammten von den Kimbern und Teutonen ab, die, als sie auf ihrem Weg in unsere Provinz und nach Italien waren, jene Bagage, die sie nicht mitnehmen und transportieren konnten, diesseits des Rheins hinterließen und aus ihren eigenen Leuten eine Wache und Besatzung von sechstausend Mann zurückließen.

von robert.8922 am 09.11.2019
Sie waren Nachkommen der Cimbern und Teutonen, die auf ihrem Marsch in unsere Provinz und nach Italien 6.000 ihrer eigenen Männer als Wächter und Besatzung zurückließen, um das Gepäck zu bewachen, das sie nicht mitnehmen konnten und das sie diesseits des Rheins hinterlassen hatten.

von shayenne836 am 25.10.2021
Sie waren Nachkommen der Kimbern und Teutonen, die während ihres Marsches in Richtung römischen Gebiets und Italiens die Ausrüstung, die sie nicht mitnehmen konnten, auf der diesseitigen Seite des Rheins zurückließen und dabei eine Schutztruppe von 6.000 ihrer eigenen Männer als Wächter zurückstellten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cimbris
cimber: Kimbern (Plural), ein germanischer Stamm
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
depositis
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
portare
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prognati
prognatus: geboren, abstammend, entsprossen, von ... abstammend
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquerant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rhenum
rhenus: Rhein
secum
secum: mit sich, bei sich
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vi
VI: 6, sechs
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum