Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  122

Ubi vero moveri et adpropinquare muris viderunt, nova atque inusitata specie commoti legatos ad caesarem de pace miserunt, qui ad hunc modum locuti; non se existimare romanos sine ope divina bellum gerere, qui tantae altitudinis machinationes tanta celeritate promovere possent; se suaque omnia eorum potestati permittere dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.f am 13.02.2016
Als sie die Römer vormarschieren und sich ihren Mauern nähern sahen, waren sie von diesem fremden und beispiellosen Anblick erschrocken und sandten Friedensboten zu Caesar. Die Boten sprachen wie folgt: Wir glauben, die Römer müssen göttliche Hilfe haben, um Krieg zu führen, da sie so hohe Belagerungsmaschinen so schnell bewegen können. Wir ergeben uns und alles, was uns gehört, Ihrer Kontrolle.

von pauline.y am 20.11.2014
Als sie sahen, wie die Belagerungsmaschinen sich bewegten und ihren Mauern näher kamen, waren sie von diesem seltsamen und beispiellosen Anblick schockiert und sandten Friedensgesandte zu Caesar. Die Gesandten sprachen wie folgt: Wir glauben nicht, dass die Römer diesen Krieg ohne Hilfe der Götter führen könnten, da sie solch enorme Belagerungsmaschinen so schnell bewegen können. Wir ergeben uns und alles, was uns gehört, Ihrer Kontrolle.

von ronia842 am 23.07.2016
Als sie tatsächlich sahen, wie (sie) sich bewegten und den Mauern näher kamen, von dem neuen und ungewöhnlichen Anblick beunruhigt, sandten sie Gesandte zu Caesar wegen des Friedens, die folgendermaßen sprachen: Sie glaubten nicht, dass die Römer Krieg ohne göttliche Hilfe führten, die in der Lage waren, Belagerungsmaschinen von solcher Höhe mit solcher Geschwindigkeit voranzubringen; sie sagten, sie unterwerfen sich und all ihre Besitztümer ihrer Macht.

von emilian934 am 25.01.2020
Als sie sie sich bewegen und den Mauern nähern sahen, beunruhigt durch das neue und ungewöhnliche Erscheinungsbild, sandten sie Gesandte zu Caesar wegen des Friedens, die in dieser Weise sprachen: Sie glaubten nicht, dass die Römer Krieg ohne göttliche Hilfe führten, die Belagerungsmaschinen von solcher Höhe mit solcher Geschwindigkeit voranbringen könnten; sie sagten, sie würden sich und all ihre Besitztümer ihrer Macht zu überlassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpropinquare
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
commoti
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inusitata
inusitatus: ungewöhnlich, unüblich, selten, außergewöhnlich, unerhört, unerwartet
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locuti
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
machinationes
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
permittere
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestati
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
promovere
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum