Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  091

Quorum magno numero interfecto crassus ex itinere oppidum sotiatium oppugnare coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.z am 13.08.2022
Nachdem eine große Zahl von ihnen getötet worden war, begann Crassus von seinem Marsch aus die Stadt der Sotiaten anzugreifen.

von kevin.i am 25.10.2018
Nachdem er viele von ihnen getötet hatte hatte, begann Crassus während seines Marsches die Stadt der Sotiates anzugreifen.

Analyse der Wortformen

coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum