Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  114

Hac audita pugna maxima pars aquitaniae sese crasso dedidit obsidesque ultro misit; quo in numero fuerunt tarbelli, bigerriones, ptianii, vocates, tarusates, elusates, gates, ausci, garumni, sibusates, cocosates: paucae ultimae nationes anni tempore confisae, quod hiems suberat, id facere neglexerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.f am 22.11.2013
Nach Vernehmen dieser Schlacht ergab sich der größte Teil Aquitaniens freiwillig Crassus und sandte Geiseln; zu diesen gehörten die Tarbeller, Bigerriones, Ptianii, Vocates, Tarusates, Elusates, Gates, Ausci, Garumni, Sibusates, Cocosates: Einige der entlegensten Völker, die sich auf die Jahreszeit verließen, da der Winter nahte, unterließen dies.

von nino.k am 21.02.2015
Als die Kunde von dieser Schlacht sich verbreitete, ergab sich der größte Teil Aquitaniens Crassus und sandte bereitwillig Geiseln, darunter die Stämme der Tarbelli, Bigerriones, Ptianii, Vocates, Tarusates, Elusates, Gates, Ausci, Garumni, Sibusates und Cocosates. Nur wenige Stämme in den entlegensten Gebieten leisteten dem keine Folge und vertrauten darauf, dass der Winter bevorstehe.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aquitaniae
aquitania: Aquitanien, Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
ausci
austium: Tür (mit Rahmen), Eingang, Pforte
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
confisae
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
dedidit
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
garumni
garumni: Garumni (ein Volk in Aquitanien, Gallien, ansässig nahe der Garonne)
gates
cata: (mit Akkusativ, selten) gemäß, entsprechend, hinab, (Spätlatein) Schüssel, Trog
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hiems
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
neglexerunt
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obsidesque
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
que: und, auch, sogar
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucae
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suberat
subesse: darunter sein, unterliegen, zugrunde liegen, nahe sein, sich nähern, lauern, verborgen sein, im Verborgenen liegen, dahinterstecken
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ultimae
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vocates
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum