Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  087

Itaque re frumentaria provisa, auxiliis equitatuque comparato, multis praeterea viris fortibus tolosa et carcasone et narbone, quae sunt civitates galliae provinciae finitimae, ex his regionibus nominatim evocatis, in sotiatium fines exercitum introduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah9849 am 12.04.2014
Nachdem er die Verpflegung gesichert und Hilfs- und KavallerieTruppen zusammengestellt hatte, rief er viele tapfere Freiwillige gezielt aus den Städten Toulouse, Carcassonne und Narbonne, die Nachbarstädte in der römischen Provinz Gallien waren, zusammen und führte dann sein Heer in das Gebiet der Sotiates.

von colin.907 am 29.01.2017
Und so, nachdem die Getreidversorgung sichergestellt, Hilfstruppen und Kavallerie versammelt und viele tapfere Männer aus Tolosa, Carcaso und Narbo, die Nachbarstädte der gallischen Provinz, namentlich aus diesen Regionen herbeigerufen waren, führte er das Heer in die Gebiete der Sotiates.

Analyse der Wortformen

auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comparato
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
equitatuque
que: und, auch, sogar
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocatis
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finitimae
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introduxit
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provisa
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tolosa
tolosa: Toulouse
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum