Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  098

Cuius loci haec erat natura atque ita montibus angustis mare continebatur, uti ex locis superioribus in litus telum adigi posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara838 am 03.11.2020
Dieses Ortes war die Natur derart beschaffen, und so war das Meer durch enge Berge eingegrenzt, dass von höheren Orten aus an die Küste eine Waffe geschleudert werden konnte.

von thilo859 am 24.02.2022
Die Natur dieses Ortes war derart, dass das Meer von engen Bergen eingefasst war, sodass es möglich war, von höher gelegenen Stellen Waffen auf den Strand zu werfen.

Analyse der Wortformen

adigi
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
angustis
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
continebatur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum