Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  107

Atque nostris militibus cunctantibus, maxime propter altitudinem maris, qui x legionis aquilam gerebat, obtestatus deos, ut ea res legioni feliciter eveniret, desilite, inquit, milites, nisi vultis aquilam hostibus prodere; ego certe meum rei publicae atque imperatori officium praestitero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick976 am 06.09.2021
Als unsere Soldaten zögerten, hauptsächlich wegen der Tiefe des Wassers, rief der Adlerträger der zehnten Legion die Götter um Erfolg für die Legion an und schrie: Springt hinunter, Soldaten, wenn ihr nicht unseren Adler dem Feind ausliefern wollt! Ich werde auf jeden Fall meine Pflicht gegenüber unserem Vaterland und unserem Befehlshaber erfüllen.

von antonia877 am 31.08.2018
Und während unsere Soldaten zögerten, besonders wegen der Tiefe des Meeres, rief derjenige, der den Adler der zehnten Legion trug, die Götter an, dass diese Sache glücklich für die Legion ausgehen möge, und sprach: Springt hinunter, Soldaten, es sei denn, ihr wollt den Adler den Feinden ausliefern; Ich werde auf jeden Fall meine Pflicht gegenüber der Republik und dem Imperator erfüllt haben.

Analyse der Wortformen

altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
aquilam
aquila: Adler, Legionsadler
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cunctantibus
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
deos
deus: Gott, Gottheit
desilite
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ego
ego: ich, meiner
eveniret
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obtestatus
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praestitero
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultis
vultis: ihr wollt
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum