Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  234

Praefixa contis capita gestabantur inter signa cohortium iuxta aquilam legionis, certatim ostentantibus cruentas manus qui occiderant, qui interfuerant, qui vere qui falso ut pulchrum et memorabile facinus iactabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.932 am 12.05.2023
Die Köpfe, auf Stangen aufgespießt, wurden zwischen den Standarten der Kohorten neben dem Adler der Legion getragen, während diejenigen, die getötet hatten, die dabei gewesen waren, die wahr oder falsch davon als eine schöne und denkwürdige Tat prahlten, ihre blutigen Hände wetteifernd zur Schau stellten.

von domenik828 am 12.08.2016
Die Köpfe waren auf Lanzen aufgespießt und wurden zwischen den Kohortstandarten neben dem Legionsadler getragen, während die Leute wetteiferten, ihre blutbedeckten Hände zu zeigen - jene, die tatsächlich getötet hatten, jene, die nur anwesend gewesen waren, und jene, die wahrheitsgemäß oder nicht, damit prahlten, als wäre es eine ruhmreiche, denkwürdige Tat.

Analyse der Wortformen

aquilam
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
contis
contus: Stange, Pfahl, Lanze, Speer, Bootshaken
cruentas
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
gestabantur
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
iactabant
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfuerant
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
occiderant
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
ostentantibus
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
praefixa
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum