Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  122

Quae cum adpropinquarent britanniae et ex castris viderentur, tanta tempestas subito coorta est ut nulla earum cursum tenere posset, sed aliae eodem unde erant profectae referrentur, aliae ad inferiorem partem insulae, quae est propius solis occasum, magno suo cum periculo deicerentur; quae tamen ancoris iactis cum fluctibus complerentur, necessario adversa nocte in altum provectae continentem petierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.9863 am 10.02.2019
Als diese sich Britannien näherten und vom Lager aus gesichtet wurden, erhob sich plötzlich ein so gewaltiger Sturm, dass keine von ihnen ihren Kurs halten konnte, sondern einige an den Ort zurückgetragen wurden, von dem sie aufgebrochen waren, andere wurden mit großer Lebensgefahr zum unteren Teil der Insel getrieben, der näher zum Sonnenuntergang liegt; diese Schiffe jedoch, die beim Werfen der Anker von Wellen gefüllt wurden, wurden notgedrungen in der widrigen Nacht auf hohe See getragen und suchten das Festland.

von matthis.m am 14.08.2014
Als die Schiffe sich Britannien näherten und vom Lager aus sichtbar waren, brach plötzlich ein gewaltiger Sturm aus. Keines der Schiffe konnte seinen Kurs halten - einige wurden an ihren Ausgangspunkt zurückgetrieben, während andere zur westlichen Inselseite gedrängt wurden, was sie in ernsthafte Gefahr brachte. Obwohl sie Anker warfen, begannen die Wellen, die Schiffe zu überfluten, und zwangen sie, in der gefährlichen Nacht auf hohe See hinauszufahren und aufs Festland zuzusteuern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpropinquarent
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ancoris
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
angoris: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Schmerz
britanniae
britannia: Britannien, Großbritannien
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
complerentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
continentem
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deicerentur
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
iactis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferiorem
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occasum
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profectae
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
provectae
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referrentur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum