Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  068

Haec cum machinationibus immissa in flumen defixerat fistucisque adegerat, non sublicae modo derecte ad perpendiculum, sed prone ac fastigate, ut secundum naturam fluminis procumberent, iis item contraria duo ad eundem modum iuncta intervallo pedum quadragenum ab inferiore parte contra vim atque impetu fluminis conversa statuebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.868 am 25.06.2019
Er trieb diese Balken mit Maschinen und Rammgeräten in den Fluss, wobei er sie nicht senkrecht wie gewöhnliche Pfosten, sondern in einem Winkel und verjüngt positionierte, so dass sie in Richtung der Fließrichtung des Flusses geneigt waren. Ebenso platzierte er zwei weitere Paare verbundener Balken vierzig Fuß flussabwärts, ausgerichtet gegen die Kraft und Strömung des Flusses.

von linn.u am 31.07.2020
Diese Dinge hatte er mit Maschinen ins Flussbett eingebracht und mit Rammböcken eingetrieben, nicht gerade senkrecht wie Pfähle, sondern geneigt und zugespitzt, so dass sie sich entsprechend der Beschaffenheit des Flusses neigen konnten. Zwei entgegengesetzte Konstruktionen brachte er in gleicher Weise in einem Abstand von vierzig Fuß von der unteren Seite her gegen die Kraft und den Andrang des Flusses in Stellung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adegerat
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contraria
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
conversa
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defixerat
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
derecte
derecte: direkt, geradeaus, ohne Umschweife, offen, unverblümt
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
duo
duo: zwei
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fastigate
fastigatus: zugespitzt, spitz zulaufend, geneigt, abfallend
fastigare: zuspitzen, verjüngen, beenden, erschöpfen, ermüden
fistucisque
fistuca: Rammklotz, Ramme, Schlägel, Fäustel
que: und, auch, sogar
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
immissa
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferiore
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
machinationibus
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
perpendiculum
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
procumberent
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
prone
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quadragenum
quadraginta: vierzig
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statuebat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sublicae
sublica: Pfahl, Holzpfahl, Rammpfahl
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum