Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  125

Ille veritus, quod ad plures pertinebat, ne civitas eorum impulsu deficeret, lucium plancum cum legione ex belgio celeriter in carnutes proficisci iubet ibique hiemare quorumque opera cognoverat tasgetium interfectum, hos comprehensos ad se mittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.w am 14.10.2014
In der Befürchtung, dass die Situation zu viele Menschen betraf und der Staat unter ihrem Einfluss möglicherweise rebellieren könnte, befahl er Lucius Plancus, schnell mit seiner Legion von Belgien in das Gebiet der Carnutes zu marschieren und dort zu überwintern. Außerdem befahl er ihm, diejenigen, die er als verantwortlich für die Ermordung des Tasgetius erkannt hatte, festzunehmen und zu ihm zu bringen.

von mona8981 am 14.04.2023
Er, aus Furcht, da es viele Menschen betraf, dass der Staat durch deren Drang abfallen könnte, befiehlt Lucius Plancus, mit einer Legion aus Belgien schnell in die Carnutes zu ziehen und dort zu überwintern, und diejenigen, durch deren Wirken er erfahren hatte, dass Tasgetius getötet worden war, diese, nachdem sie gefangen genommen worden waren, zu ihm zu senden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belgio
belgium: Belgien, Land der Belger
carnutes
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
comprehensos
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficeret
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hiemare
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impulsu
impulsus: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Einfluss, Einwirkung, Beweggrund
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lucium
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
pertinebat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plancum
plancus: Plancus (römisches Cognomen), Adler (bei Plinius), plattfüßig
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
veritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum