Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  127

Diebus circiter xv, quibus in hiberna ventum est, initium repentini tumultus ac defectionis ortum est ab ambiorige et catuvolco; qui, cum ad fines regni sui sabino cottaeque praesto fuissent frumentumque in hiberna comportavissent, indutiomari treveri nuntiis impulsi suos concitaverunt subitoque oppressis lignatoribus magna manu ad castra oppugnatum venerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.944 am 17.08.2021
Etwa zwei Wochen nach der Ankunft im Winterlager brach plötzlich ein Aufstand und eine Rebellion aus, angestiftet von Ambiorix und Catuvolcus. Diese beiden hatten Sabinus und Cotta an den Grenzen ihres Königreichs getroffen und Getreide ins Lager geliefert, wurden dann aber durch Nachrichten von Indutiomarus aus dem Stamm der Treverer beeinflusst und brachten ihr Volk zum Handeln. Nach dem schnellen Überwältigen der holzsammelnden Soldaten näherten sie sich dem Lager mit einer großen Streitmacht, um es anzugreifen.

von elisa.835 am 26.04.2014
Etwa fünfzehn Tage, nachdem sie in die Winterquartiere gekommen waren, entstand der Beginn eines plötzlichen Aufruhrs und Aufstands durch Ambiorix und Catuvolcus; die, nachdem sie an den Grenzen ihres Königreichs für Sabinus und Cotta anwesend gewesen und Getreide in die Winterquartiere gebracht hatten, durch die Botschaften des Indutiomarus aus den Treveri angetrieben, ihre Leute aufwiegelten und die Holzsammler plötzlich überraschten, mit großer Streitmacht kamen, um das Lager anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiorige
ambiorix: Ambiorix, ein Fürst der Eburonen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
comportavissent
comportare: zusammentragen, sammeln, befördern, transportieren, verbringen
concitaverunt
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
cottaeque
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
frumentumque
que: und, auch, sogar
frumentum: Getreide, Korn
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
impulsi
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutiomari
indutiomarus: Indutiomarus (ein Anführer der Treverer)
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
lignatoribus
lignator: Holzhauer, Holzfäller, Holzmacher
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
oppressis
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppugnatum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
repentini
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
subitoque
que: und, auch, sogar
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
treveri
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum