Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  148

Non hostem auctorem, sed rem spectare: subesse rhenum; magno esse germanis dolori ariovisti mortem et superiores nostras victorias; ardere galliam tot contumeliis acceptis sub populi romani imperium redactam superiore gloria rei militaris exstincta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte833 am 29.12.2015
Nicht den Feind als Quelle betrachten, sondern die Situation: dass der Rhein in der Nähe war; dass es für die Germanen ein großer Schmerz war, der Tod des Ariovistus und unsere vorherigen Siege; dass Gallien brannte, unter das Imperium des römischen Volkes gebracht mit so vielen erlittenen Demütigungen, mit seinem früheren militärischen Ruhm erloschen.

von ian822 am 23.06.2019
Sie sollten die Fakten betrachten, nicht den Feind beschuldigen: Der Rhein war ganz in der Nähe; die Deutschen waren zutiefst getroffen vom Tod des Ariovistus und unseren vorherigen Siegen; und Gallien war erfüllt von Verbitterung, nachdem es viele Demütigungen erlitten hatte, als es unter römische Herrschaft gezwungen wurde und seine frühere militärische Reputation verloren hatte.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ardere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ariovisti
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstincta
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanis
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
redactam
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhenum
rhenus: Rhein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subesse
subesse: darunter sein, unterliegen, zugrunde liegen, nahe sein, sich nähern, lauern, verborgen sein, im Verborgenen liegen, dahinterstecken
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
victorias
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum