Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  017

At indutiomarus equitatum peditatumque cogere, eisque qui per aetatem in armis esse non poterant in silvam arduennam abditis, quae ingenti magnitudine per medios fines treverorum a flumine rheno ad initium remorum pertinet, bellum parare instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anna-Lena am 06.02.2019
Inzwischen begann Indutiomarus, Kavallerie und Infanterie zu sammeln, und nachdem er diejenigen, die aufgrund ihres Alters nicht zu den Waffen fähig waren, im Ardennenwald versteckt hatte (der sich über weite Strecken durch das Gebiet der Treverer von der Rheinmündung bis zur Grenze der Remi erstreckt), begann er, sich auf den Krieg vorzubereiten.

von elija.i am 22.02.2015
Aber Indutiomarus begann, Kavallerie und Infanterie zu sammeln und diejenigen, die aufgrund ihres Alters nicht unter Waffen sein konnten, in der Silva Arduenna zu verbergen, die sich mit enormer Ausdehnung durch das Kerngebiet der Treverer vom Rhein bis zum Beginn des Remi-Gebiets erstreckt, und begann, Krieg vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abditis
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
eisque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutiomarus
indutiomarus: Indutiomarus (ein Anführer der Treverer)
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
peditatumque
peditatus: Fußvolk, Infanterie, Fußtruppen
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remorum
remus: Ruder, Remus
rheno
rhenus: Rhein
rheno: Pelzmantel, Pelzkleid, Pelz
silvam
silva: Wald, Forst, Gehölz
treverorum
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum