Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  166

Praeterea accidit, quod fieri necesse erat, ut vulgo milites ab signis discederent, quae quisque eorum carissima haberet, ab impedimentis petere atque arripere properaret, clamore et fletu omnia complerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.g am 02.11.2019
Wie es nicht anders zu erwarten war, trat das Unvermeidliche ein: Überall verließen Soldaten ihre Standarten, jeder eilte, um seine kostbarsten Habseligkeiten aus dem Tross zu holen, und alles versank in einem Tumult aus Schreien und Weinen.

von marlo.l am 12.05.2018
Es geschah, was geschehen musste, dass allenthalben Soldaten von ihren Standarten wichen, dass jeder von ihnen eilte, das ihm Kostbarste aus dem Gepäck zu suchen und zu entreißen, und dass alle Orte von Geschrei und Weinen erfüllt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
arripere
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carissima
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
complerentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
discederent
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fletu
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
properaret
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum