Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  215

At tanta militum virtus atque ea praesentia animi fuit, ut, cum undique flamma torrerentur maximaque telorum multitudine premerentur suaque omnia impedimenta atque omnes fortunas conflagrare intellegerent, non modo demigrandi causa de vallo decederet nemo, sed paene ne respiceret quidem quisquam, ac tum omnes acerrime fortissimeque pugnarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.z am 20.03.2016
Aber die Soldaten zeigten eine solch unglaubliche Tapferkeit und Fassung, dass sie, selbst während sie von Flammen von allen Seiten versengt und von einer gewaltigen Waffenlawine überwältigt wurden und wussten, dass ihre gesamte Ausrüstung und alle Habseligkeiten verbrannten, nicht nur keinen Posten auf der Befestigung verließen, sondern kaum jemand sich auch nur umblickte, und stattdessen alle mit äußerster Tapferkeit und Entschlossenheit weiterkämpften.

von tilda.9944 am 01.09.2016
Doch so groß war die Tapferkeit der Soldaten und so stark ihre Geistesgegenwart, dass, obwohl sie von allen Seiten von Flammen versengt und von einer gewaltigen Menge an Waffen bedrängt wurden und sie verstanden, dass all ihre Ausrüstung und all ihre Besitztümer verbrannten, nicht nur niemand daran dachte, den Wall zu verlassen, sondern kaum jemand sich auch nur umblickte, und dann kämpften alle mit äußerster Härte und größter Tapferkeit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conflagrare
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decederet
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
demigrandi
demigrare: wegwandern, auswandern, umziehen, fortziehen, sich entfernen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fortissimeque
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
que: und, auch, sogar
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
intellegerent
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
maximaque
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
premerentur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pugnarent
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respiceret
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
torrerentur
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum