Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (V) (1)  ›  023

Eodem equitatus totius galliae convenit, numero milium quattuor, principesque ex omnibus civitatibus; ex quibus perpaucos, quorum in se fidem perspexerat, relinquere in gallia, reliquos obsidum loco secum ducere decreverat, quod, cum ipse abesset, motum galliae verebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.t am 01.12.2021
Die Kavallerie aus ganz Gallien versammelte sich dort, 4.000 an der Zahl, zusammen mit Häuptlingen aus allen Stämmen. Er hatte beschlossen, nur sehr wenige von ihnen, deren Loyalität er sich sicher war, in Gallien zu belassen, während er den Rest als Geiseln mitnahm, weil er befürchtete, dass Gallien während seiner Abwesenheit aufbegehren könnte.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
galliae
callus: Schwiele, EN: hard/tough skin/hide, callus, EN: cock, rooster
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decreverat
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
Eodem
eodem: ebendahin
equitatus
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, EN: cavalry, horse-soldiers, EN: horsemanship, equitation, riding
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
galliae
gallia: Gallien, EN: Gaul
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
milium
milium: Hirse, EN: thousands (pl.), EN: millet
mille: tausend, Meile (mille passus)
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
obsidum
obses: Geisel, Bürge
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perpaucos
perpaucus: sehr wenige
perspexerat
perspicere: durchschauen, erkennen
principesque
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quattuor
quattuor: vier
principesque
que: und
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
verebatur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum