Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  233

Sic fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, ut alter alteri inimicus auxilio salutique esset, neque diiudicari posset, uter utri virtute anteferendus videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef8962 am 17.05.2022
So führte das Schicksal ihre Rivalität und ihren Konflikt, dass Feinde einander halfen und retteten, und es wurde unmöglich zu beurteilen, wer von ihnen größeren Mut gezeigt hatte.

von rayan.e am 05.07.2023
So trieb das Schicksal beide in Wettstreit und Kampf hin und her, dass der eine dem anderen als Feind zugleich Hilfe und Rettung war, und nicht zu entscheiden war, welchem von beiden in Tugend der Vorzug zu geben sei.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anteferendus
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
diiudicari
dijudicare: unterscheiden, beurteilen, entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
salutique
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uter
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utri
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
versavit
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum