Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  088

Si ita romam e ducibus alter et exercitus pars mitti posset, ut ab reliquo et duce et exercitu capua recte obsideretur, inter se compararent claudius fuluiusque utri obsidenda capua, utri ad prohibendam obsidione patriam romam ueniundum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.u am 30.09.2018
Wenn so nach Roma einer der beiden Anführer und ein Teil des Heeres entsandt werden könnte, dass von den verbleibenden Anführer und Heer Capua ordnungsgemäß belagert würde, würden Claudius und Fulvius untereinander vergleichen, wem Capua zu belagern obliege, wem hingegen das Verhindern der Belagerung der Heimatstadt Roma zugedacht sei.

von paulina8833 am 29.10.2016
Wenn einer der beiden Befehlshaber und ein Teil des Heeres nach Rom geschickt werden könnte, während gleichzeitig eine wirksame Belagerung von Capua mit dem verbleibenden Befehlshaber und den Truppen aufrechterhalten würde, würden Claudius und Fulvius zwischen sich entscheiden, wer die Belagerung von Capua fortsetzen und wer nach Rom gehen sollte, um ihre Heimat vor einer Belagerung zu schützen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
compararent
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuluiusque
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obsidenda
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsideretur
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibendam
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
reliquo
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
romam
roma: Rom
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ueniundum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utri
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum