Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  242

Scribit labieno, si rei publicae commodo facere posset, cum legione ad fines nerviorum veniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina931 am 19.10.2017
Er schreibt Labienus, dass er mit seiner Legion an die Grenzen der Nervier kommen soll, wenn er dies ohne Beeinträchtigung des öffentlichen Interesses tun kann.

von luzi.j am 25.08.2015
Er schreibt an Labienus, falls er es zum Vorteil der Republik tun könnte, dass er mit der Legion in die Gebiete der Nervii komme.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commodo
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodo: passend, geeignet, bequem, rechtzeitig, gefällig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
labieno
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labia: Lippe, Rand, Saum
labium: Lippe, Rand, Saum
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nerviorum
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum