Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  251

Tum cuidam ex equitibus gallis magnis praemiis persuadet uti ad ciceronem epistolam deferat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.a am 04.05.2014
Dann überredet er einen Bestimmten von den gallischen Reitern mit großen Belohnungen, dass er einen Brief an Cicero überbringt.

von ben828 am 14.02.2014
Dann bot er große Belohnungen, um einen der gallischen Reiter zu überreden, einen Brief an Cicero zu überbringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ciceronem
cicero: Cicero
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deferat
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
epistolam
epistola: Brief, Schreiben, Botschaft
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
persuadet
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum