Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  021

Cavarinum cum equitatu senonum secum proficisci iubet, ne quis aut ex huius iracundia aut ex eo, quod meruerat, odio civitatis motus exsistat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick9944 am 22.07.2023
Er befiehlt Cavarinus, ihn mit der Senonen-Kavallerie zu begleiten, um etwaige Aufstände zu verhindern, die entweder aufgrund seines aufbrausenden Temperaments oder des Hasses, den er sich in der Gemeinschaft zugezogen hatte, entstehen könnten.

von andreas869 am 27.11.2013
Er befiehlt Cavarinus, mit der Kavallerie der Senonen aufzubrechen, damit keine Unruhe entstehe, weder aus seinem Zorn noch aus dem Hass des Staates, den er sich verdient hatte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cavarinum
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsistat
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
meruerat
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
senonum
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum