Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  221

Itaque inter se cohortati duce gaio trebonio, equite romano, qui eis erat praepositus, per medios hostes perrumpunt incolumesque ad unum omnes in castra perveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.8993 am 24.08.2013
So ermutigten sie sich gegenseitig, unter der Führung des römischen Ritters Gaius Trebonius, der ihr Befehlshaber war, durchbrachen sie die Feindlinien und kehrten allesamt völlig unverletzt ins Lager zurück.

von mourice872 am 13.08.2013
Und so, nachdem sie sich untereinander ermutigt hatten, mit Gaius Trebonius, einem römischen Ritter, der als ihr Anführer eingesetzt war, durchbrechen sie die Mitte der Feinde und kommen allesamt unversehrt im Lager an.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohortati
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumesque
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
que: und, auch, sogar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perrumpunt
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum