Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  014

Nam ubicumque maior atque illustrior incidit res, clamore per agros regionesque significant; hunc alii deinceps excipiunt et proximis tradunt, ut tum accidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.d am 28.11.2023
Denn sooft sich ein größeres und bedeutenderes Ereignis ereignet, signalisieren sie es durch einen Ruf durch die Felder und Regionen; andere empfangen diesen nacheinander und reichen ihn an die nächsten weiter, wie es damals geschah.

von vinzent.i am 09.11.2022
Denn sobald etwas Wichtiges und Bemerkenswertes geschieht, verbreiten sie die Nachricht durch Rufen über die Landschaft, wobei die Menschen die Botschaft einer nach dem anderen an ihre Nachbarn weitergeben, genau wie es in diesem Fall geschah.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illustrior
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
regionesque
que: und, auch, sogar
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
significant
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum