Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  016

Simili ratione ibi vercingetorix, celtilli filius, arvernus, summae potentiae adulescens, cuius pater principatum galliae totius obtinuerat et ob eam causam, quod regnum appetebat, ab civitate erat interfectus, convocatis suis clientibus facile incendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola am 09.06.2017
Auf ähnliche hat dort Vercingetorix, ein sehr junger Mann mit sehr großer Macht, dessen Vater die Herrschaft über ganz Gallien inne gehabt hatte und deswegen , weil er die Herrschaft erlangte, von dem Stamm getötet wurde, nachdem seine Klienten zusammen gerufen worden waren war es sehr leicht sie dazu anzustacheln.

von dominick.9841 am 04.03.2016
Gleichermaßen rief dort Vercingetorix, Sohn des Celtillus, ein Arverner, ein Jüngling von höchster Macht, dessen Vater die Führung ganz Galliens innegehabt hatte und deshalb, weil er nach der Königsherrschaft strebte, vom Staat getötet worden war, seine Gefolgsleute zusammen und entflammte sie leicht.

von amelie.8964 am 17.03.2020
Ebenso entflammte dort Vercingetorix, ein junger Arvernier von großem Einfluss und Sohn des Celtillus (dessen Vater einst ganz Gallien beherrscht hatte, aber von seinem Volk hingerichtet wurde, weil er sich zum König machen wollte), mühelos seine Anhänger, nachdem er sie versammelt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
appetebat
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
arvernus
arvernus: Arverner (männlich), Mitglied des Stammes der Arverner, Arvernerin, Mitglied des Stammes der Arverner
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
celtilli
celtis: Zürgelbaum
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clientibus
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
convocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
filius
filius: Sohn, Knabe
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
incendit
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtinuerat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summae
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vercingetorix
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum