Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  182

Celeriter adulescentibus et oratione magistratus et praemio deductis, cum se vel principes eius consili fore profiterentur, ratio perficiendi quaerebatur, quod civitatem temere ad suscipiendum bellum adduci posse non confidebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.g am 27.11.2022
Die jungen Männer waren schnell sowohl durch die Rede des Magistrats als auch durch Belohnung gewonnen worden, und als sie erklärten, sogar die Anführer dieses Plans zu werden, suchte man nach einer Methode der Umsetzung, da man nicht zuversichtlich war, dass die Bürgerschaft leichtfertig zum Kriegsunternehmen geführt werden könnte.

von anabell.r am 24.09.2014
Nachdem die jungen Männer schnell sowohl durch die Rede des Magistrats als auch durch das Versprechen einer Belohnung gewonnen worden waren und sie sich bereit erklärten, die Hauptakteure dieses Plans zu sein, suchten sie nach einem Weg zur Umsetzung, da sie nicht sicher waren, dass die Gemeinschaft leicht für einen Kriegszug zu gewinnen sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confidebant
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consili
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perficiendi
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
profiterentur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quaerebatur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suscipiendum
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum