Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  222

Quibus orantibus dictatorem senatumque ut veniam erroris hominibus adulescentibus darent, responsum ignosci adulescentibus posse, senibus non posse qui bella ex bellis sererent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne868 am 10.01.2016
Als sie den Diktator und den Senat baten, den jungen Männern ihre Verfehlung zu vergeben, lautete die Antwort, dass man den Jungen vergeben könne, nicht aber den alten Männern, die einen Krieg nach dem anderen anzetteln.

von veronika.n am 31.05.2023
Als diese darum baten, dass der Diktator und der Senat den jungen Männern Vergebung für ihren Fehler gewähren mögen, wurde geantwortet, dass den jungen Männern vergeben werden könne, den alten Männern jedoch nicht, die Kriege aus Kriegen schürten.

Analyse der Wortformen

adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
erroris
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignosci
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orantibus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
senatumque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
senibus
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sererent
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum