Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  270

Ibi a viridomaro atque eporedorige aeduis appellatus discit cum omni equitatu litaviccum ad sollicitandos aeduos profectum: opus esse ipsos antecedere ad confirmandam civitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.825 am 10.11.2019
Dort, von Viridomarus und Eporedirix angesprochen, erfährt er, dass Litaviccus mit der gesamten Reiterei aufgebrochen war, um die Aedui aufzuwiegeln: Es sei notwendig, dass sie selbst voranschreiten, um den Staat zu stärken.

von roman.9896 am 15.12.2020
Dort, als er von den Äduischen Führern Viridomarus und Eporedirix angesprochen wurde, erfuhr er, dass Litaviccus mit der gesamten Reiterei aufgebrochen war, um unter den Äduern einen Aufstand zu entfachen, und dass sie eilig vorausreiten mussten, um die Loyalität ihres Volkes zu sichern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aeduos
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
antecedere
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confirmandam
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmanda: weibliche Konfirmandin, Firmling (weiblich)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
eporedorige
eporedorix: Eporedorix
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litaviccum
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
sollicitandos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
viridomaro
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
viridare: grünen, grün machen, ergrünen, frisch werden, blühen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum