Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  318

Legationes in omnes partes circummittuntur: quantum gratia, auctoritate, pecunia valent, ad sollicitandas civitates nituntur; nacti obsides, quos caesar apud eos deposuerat, horum supplicio dubitantes territant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.c am 26.01.2015
Gesandte werden in alle Richtungen entsandt: Sie nutzen all ihren Einfluss, ihre Autorität und ihr Geld, um die verschiedenen Gemeinschaften aufzuwiegeln; indem sie die Geiseln ergreifen, die Caesar bei ihnen hinterlassen hatte, schüchtern sie die Zögernden ein, indem sie mit der Bestrafung dieser Geiseln drohen.

von kim.l am 18.10.2022
Gesandtschaften werden in alle Richtungen entsandt: Soweit sie durch Einfluss, Autorität und Geld mächtig sind, bemühen sie sich, die Staaten zu destabilisieren; nachdem sie die Geiseln, die Caesar bei ihnen hinterlegt hatte, erlangt haben, schüchtern sie die Zögernden durch deren Bestrafung ein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
circummittuntur
circummittere: ringsum schicken, umhersenden, verteilen, zirkulieren lassen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deposuerat
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
dubitantes
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nituntur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sollicitandas
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
territant
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum