Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  407

Omnes alacres et fiduciae pleni ad alesiam proficiscuntur, neque erat omnium quisquam qui aspectum modo tantae multitudinis sustineri posse arbitraretur, praesertim ancipiti proelio, cum ex oppido eruptione pugnaretur, foris tantae copiae equitatus peditatusque cernerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika854 am 27.11.2019
Alle marschierten voller Elan und Zuversicht auf Alesia zu. Nicht ein Einziger glaubte, dass jemand auch nur den Anblick einer so gewaltigen Armee würde ertragen können, besonders bei einem Kampf an zwei Fronten, bei dem Feinde aus der Stadt heraus angriffen, während draußen riesige Kavallerie- und Infanteriekräfte lauerten.

von leona.861 am 16.12.2018
Alle, voller Eifer und Zuversicht, brachen in Richtung Alesia auf, und es gab keinen unter ihnen, der nicht glaubte, dass allein der Anblick einer so großen Menge nicht standgehalten werden könnte, besonders in einer Schlacht mit zwei Seiten, wenn aus der Stadt heraus gekämpft würde und draußen so gewaltige Kavallerie- und Infanteriekräfte zu sehen wären.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alacres
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
alesiam
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
arbitraretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
aspectum
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
cernerentur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
peditatusque
peditatus: Fußvolk, Infanterie, Fußtruppen
que: und, auch, sogar
pleni
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proficiscuntur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
pugnaretur
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum