Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  415

Quid hominum milibus lxxx uno loco interfectis propinquis consanguineisque nostris animi fore existimatis, si paene in ipsis cadaveribus proelio decertare cogentur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.8974 am 26.07.2015
Welche Gefühle glauben Sie, werden in unseren Verwandten und Blutsverwandten sein, wenn 80.000 Männer an einem Ort getötet wurden, wenn sie gezwungen werden, fast zwischen den Leichen selbst eine Schlacht zu schlagen?

von thilo862 am 21.11.2023
Was meinen Sie, wie sich unsere Verwandten und Familienmitglieder fühlen werden, wenn sie gezwungen sind, praktisch auf den Leichen zu kämpfen, wenn an diesem Ort bereits 80.000 Menschen getötet wurden?

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cadaveribus
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
cogentur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
consanguineisque
que: und, auch, sogar
consanguinea: Blutsverwandte, Verwandte, Cousine
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
decertare
decertare: bis zur Entscheidung kämpfen, einen Entscheidungskampf führen, sich entscheiden, sich auseinandersetzen
existimatis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lxxx
LXXX: 80, achtzig
milibus
mille: tausend, Tausende
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum