Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  433

Interea commius reliquique duces quibus summa imperi permissa erat cum omnibus copiis ad alesiam perveniunt et colle exteriore occupato non longius mille passibus ab nostris munitionibus considunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz8891 am 16.07.2014
Inzwischen trafen Commius und die anderen Befehlshaber, denen die Oberbefehlsgewalt übertragen worden war, mit ihrem gesamten Heer bei Alesia ein. Sie besetzten einen äußeren Hügel und schlugen ihr Lager weniger als eine Meile von unseren Befestigungen entfernt auf.

von mohammed.9917 am 07.05.2021
Inzwischen kommen Commius und die übrigen Anführer, denen die höchste Befehlsgewalt übertragen worden war, mit allen Streitkräften nach Alesia und lagern, nachdem sie den äußeren Hügel besetzt haben, nicht weiter als tausend Schritte von unseren Befestigungen entfernt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alesiam
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
considunt
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exteriore
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mille
mille: tausend, Tausende
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occupato
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquique
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
que: und, auch, sogar
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum