Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  454

Dum longius ab munitione aberant galli, plus multitudine telorum proficiebant; posteaquam propius successerunt, aut se stimulis inopinantes induebant aut in scrobes delati transfodiebantur aut ex vallo ac turribus traiecti pilis muralibus interibant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.9987 am 25.09.2013
Als die Gallier noch weit von der Befestigung entfernt waren, hatten sie mit ihrer Waffensalve einen Vorteil; aber sobald sie näher kamen, spießten sie sich unversehens auf Pfähle auf, fielen in Gruben und wurden durchbohrt oder wurden von Mauerspießen getroffen, die von Wall und Türmen geschleudert wurden, und starben.

von maria.906 am 24.05.2019
Solange die Gallier weiter von der Befestigung entfernt waren, erzielten sie mehr Wirkung durch die Menge ihrer Geschosse; nachdem sie näher vorgerückt waren, spießten sie sich entweder ahnungslos auf Pfähle auf, oder sie wurden in Gruben gestürzt und durchbohrt, oder sie wurden von der Wallanlage und den Türmen aus mit Mauerwurfspießen getroffen und gingen zugrunde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
delati
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induebant
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
inopinantes
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
interibant
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
muralibus
muralis: Mauer-, zur Mauer gehörig, Wand-
pilis
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
proficiebant
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
scrobes
scrobis: Grube, Graben, Loch, Erdloch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
successerunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
traiecti
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
transfodiebantur
transfodere: durchbohren, durchstechen, aufspießen, durchgraben
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum