Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  433

Ne interpositi quidem elephanti militem romanum deterrebant, adsuetum iam ab africis bellis et uitare impetum beluae et ex transuerso aut pilis incessere aut, si propius subire posset, gladio neruos incidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.901 am 28.07.2019
Selbst wenn Elefanten ihnen im Weg standen, fürchteten sich die römischen Soldaten nicht, da sie aus den afrikanischen Kriegen gelernt hatten, wie man den Angriffen der Bestien ausweicht und sie entweder von der Seite mit Wurfspeeren attackiert oder, wenn sie nah genug herankamen, ihnen mit dem Schwert die Sehnen durchtrennt.

von kaan837 am 21.09.2018
Nicht einmal die dazwischengestellten Elefanten konnten den römischen Soldaten abschrecken, der nun aus den afrikanischen Kriegen daran gewöhnt war, sowohl den Angriff des Tieres zu vermeiden als auch es von der Seite mit Wurfspeeren anzugreifen oder, wenn er näher herankonnte, die Sehnen mit dem Schwert zu durchtrennen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsuetum
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
africis
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africa: Afrika
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beluae
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
deterrebant
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
interpositi
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neruos
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
transuerso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
uitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum