Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  467

Romanorum manus tantis munitionibus distinetur nec facile pluribus locis occurrit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel846 am 13.05.2020
Die römischen Truppen sind durch die umfangreichen Befestigungsanlagen zu dünn verteilt und können nicht leicht an mehreren Orten gleichzeitig reagieren.

von Jasper am 18.10.2013
Die Macht der Römer wird durch solch große Befestigungen zurückgehalten und trifft den Feind nicht leicht an mehreren Orten.

Analyse der Wortformen

distinetur
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum